Instagram Akquise: Wie vermeide ich Account Sperren?
- Johannes Wallner
- 20. Mai 2024
- 3 Min. Lesezeit
Instagram Akquise bietet Selbstständigen und Unternehmer ein enormes Potenzial, um Leads und Kunden kosteneffektiv zu generieren. Es ist eine effektive Methode, um das eigene Unternehmen zu vermarkten und Reichweite aufzubauen. Allerdings gibt es auch Risiken, insbesondere in Bezug auf Account-Sperrungen. Viele Selbstständige machen den Fehler, Copy-Paste-Nachrichten in kurzen Zeitabständen zu verschicken, was dazu führen kann, dass ihr Account gesperrt wird.
1. Zeige Meta natürliches Nutzer Verhalten
Ein Instagram-Account sollte für die Plattform wie ein natürlicher Mensch wirken. Regelmäßige Aktivitäten wie das Posten von Stories, Likes und Reels sind wichtig, um von Instagram positiv bewertet zu werden. Durch Interaktionen mit anderen Nutzern und hochwertigen Inhalten wird die Glaubwürdigkeit des Accounts gestärkt. Es ist ratsam, eine ausgewogene Mischung aus verschiedenen Arten von Beiträgen zu teilen, um die Vielfalt des Accounts zu zeigen.

2. Verwende alte Instagram Accounts
Es ist ratsam, keine neuen Accounts für die Akquise zu erstellen. Durch die Nutzung von alten Accounts, die bereits eine gewisse Historie aufweisen, verringert sich das Risiko einer Account-Sperrung. Diese Accounts haben bereits eine Vertrauensbasis bei Instagram aufgebaut und wirken daher authentischer. Zudem ist es wichtig, die Profile der Accounts regelmäßig zu aktualisieren und mit relevanten Inhalten zu füllen, um die Engagement-Rate zu steigern. Falls du keine alten Accounts besitzt kannst du gebrauchte Instagram Accounts kaufen und diese dann auf dein Unternehmen branden.
3. Verwende Sicherheitstools
Scalepilot ist eine KI-Software, die bei der Instagram Akquise unterstützt. So können automatisierte Nachrichten sicherer verschickt werden, da die Software menschliches Verhalten imitiert und Nachrichten variationenreich versendet. Die Verwendung solcher Tools hilft dabei, die Sicherheit des Accounts zu erhöhen und das Risiko von Sperrungen zu minimieren. Zudem bietet Scalepilot die Möglichkeit, die Performance des Accounts zu analysieren und Optimierungspotenziale aufzuzeigen. Du willst die Software testen? Hier kannst du dir eine kostenlose Demo buchen!

4. Aufwärmphase für deinen Account
Wenn du sofort wie die Feuerwehr loslegst, wird dein Account schnell als "Spam Account" eingestuft und gesperrt. Um das zu vermeiden, sollten Nachrichten nicht sofort in großer Menge verschickt werden. Mit Tools wie Scalepilot kann die Anzahl und Häufigkeit der Nachrichten über mehrere Tage hinweg gesteigert werden, um den Account "aufzuwärmen". Durch eine schrittweise Steigerung der Aktivitäten wird das Risiko einer Sperrung reduziert. Es ist empfehlenswert, die Aktivitäten des Accounts kontinuierlich zu überwachen und bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen.
5. Die richtige Formulierung deiner Erstnachricht
Die Formulierung der Nachrichten spielt eine entscheidende Rolle. Vermeide werbliche Inhalte und formuliere deine Nachrichten so, dass sie zu Gesprächen und Antworten führen. Eine persönliche Ansprache erhöht die Wahrscheinlichkeit einer positiven Resonanz. Indem du auf individuelle Interessen und Bedürfnisse eingehst, zeigst du Interesse an einer authentischen Kommunikation. Es ist außerdem wichtig, die Nachrichten an die Zielgruppe anzupassen und relevante Informationen zu teilen, um das Interesse der Empfänger zu wecken. Wenn du keine Antworten erhältst hat das nicht nur zur Folge, dass du keinen Umsatz machst, sondern auch, dass Meta deinen Account als "Spam Account" einstuft. Deshalb sollte deine Erstnachricht möglichst so formuliert sein, dass du viele Antworten erhältst.
Beispiel: Hey Agenturinhaber, ich hab gesehen du bietest Content Marketing an. Hast du aktuell noch Kapazitäten für neue Kunden?
6. Vermeide Copy Paste Nachrichten
Jede Nachricht sollte individuell formuliert und personalisiert sein, um den Eindruck von Spam zu vermeiden. Meta erkennt automatisierte, generische Nachrichten und stuft Accounts mit solchen Aktivitäten als Spam ein. Durch die Verwendung von Nachrichtenvariationen auf Scalepilot und die Anpassung des Inhalts an den Empfänger wird die Wahrscheinlichkeit einer Sperrung reduziert. Es ist empfehlenswert, regelmäßig die Performance der Nachrichten zu überprüfen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen, um die Effektivität der Kommunikation zu steigern.

FAZIT:
Zusammenfassend bietet Instagram Akquise Selbstständigen erhebliche Möglichkeiten zur Generierung von Leads und Kunden, birgt jedoch auch das Risiko von Account-Sperrungen. Um solche Sperrungen zu vermeiden, ist es entscheidend, ein natürliches Verhalten zu zeigen, auf alte Accounts zurückzugreifen und Tools wie Scalepilot einzusetzen. Eine Aufwärmphase für den Account, sorgfältig formulierte Nachrichten und die Vermeidung von Copy-Paste-Nachrichten sind ebenfalls essenziell. Durch die Beachtung dieser Tipps kann die Glaubwürdigkeit und Sicherheit des Accounts gestärkt und die Effektivität der Instagram Akquise nachhaltig gesteigert werden. Jetzt ein kostenloses Vertriebstraining sichern!
Comentários